Top-Produkt
● Erstausstattung für unterwegs - Babyschalen, Babytragen und Kinderwagen
● Wickelkommode, Beistellbett & Co. – Was gehört in das Babyzimmer?
● Babyüberwachung - Erstausstattung rund um die Sicherheit.
● Welche Babykleidung benötigt ein Neugeborenes?
● Welche Erstausstattung brauche ich zum Wickeln?
● Was benötige ich um mein Baby zu füttern und zu stillen?
● Mit welchen Pflegeprodukten pflege ich die Haut und das Haar meines Babys?
Ein aufregendes Gefühl – Die Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu und der Geburtstermin rückt immer näher. Du kannst es vermutlich kaum noch erwarten dein Baby in den Armen zu halten und fragst dich immer wieder: Habe ich an alles gedacht? Das Angebot an Erstausstattung ist überwältigend. Da kommt schnell die Frage auf, was das Baby denn wirklich braucht und worauf du achten solltest. Damit du bei der Geburt alles vorbereitet hast und die erste Zeit zu dritt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich eine Zusammenstellung von Tipps und eine Übersicht über das Thema Baby-Erstausstattung erstellt.
Von Kindersitz bis Babybett – in unserer Checkliste haben wir alle Produkte zusammengefasst, die du benötigst, um den Alltag mit deinem Baby zu meistern. Die Checkliste ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt. So kannst du dich ganz leicht durch die verschiedenen Checklisten arbeiten und alles abhaken. So kannst du sicherstellen, dass du nichts vergisst!
Noch bevor das Kind geboren ist, machen sich zukünftige Eltern schon Gedanken über die Gestaltung des Babyzimmers. Möchtet ihr das Zimmer in einem pastellrosa oder doch lieber einen blauen Farbton gestalten? Oder soll es vielleicht ganz bunt sein? Die Einrichtung des Kinderzimmers ist sicherlich einer der spannendsten Momente während der Zeit der Vorfreude. Durch das gemeinsame Bemalen der Wände und die Auswahl von süßen Möbelstücken wird die bevorstehende Geburt so richtig greifbar gemacht.
● Babybett
● Beistellbett
● Stubenwagen,Babywiege
● Matratze mit Matratzenschoner
● 2 wasserdichte Matratzenauflagen
● 2-3 Spannbettlaken
● Kleiderschrank
● Wickelplatz
● Spieluhr
● Mobile
● Erste Spielsachen (Rassel, Greiflinge, Kuscheltier)
● 2 kuschelige Woll- oder Baumwolldecken
● Krabbeldecken
Zum Download
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du stellst die Möbel für das Kinderzimmer selbst zusammen oder du kaufst wunderschöne Babyzimmer als Komplettzimmer. Die fertigen Babyzimmer haben einen einheitlichen Stil und beinhalten alle wichtigen Möbelstücke: eine Wiege, ein Babybettchen, eine Wickelkommode sowie einen Kleiderschrank und manchmal sogar ein Regal. Ein Beistellbettchen ist besonders für die ersten Monate sehr praktisch. Es wird am Elternbett befestigt, sodass du dein Kind immer nah bei dir hast. Wir haben dir hier die wichtigste Ausstattung übersichtlich zusammengefasst, damit du auch garantiert nichts vergisst.
Natürlich hat die Sicherheit deines Babys die höchste Priorität. Im Haushalt lauern allerdings viele Gefahren. Fange daher früh genug damit an, dein Haus oder deine Wohnung babysicher zu machen. Nach der Geburt solltest du insbesondere Sturzfallen absichern. Die meiste Zeit wird dein Neugeborenes sowieso mit Schlafen verbringen. Mit einem Nestchen kannst du den Schlaf deines Babys nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer gestalten. Zusätzlich kannst du mit einem Babyphone den Schlaf deines Kindes überwachen. Lasse dein Baby auf keinen Fall alleine auf dem Wickeltisch, dem Sofa oder dem Elternbett liegen! Sobald das Baby krabbeln lernt, steigt auch die Anzahl an Gefahrenquellen für deinen Liebling.
Wahrscheinlich wirst du in der ersten Wochen nach der Geburt viel Zeit zu Hause mit deinem Neugeborenen verbringen. Falls ihr jedoch doch mal eure vier Wände verlasst, solltest du auch für unterwegs die passende Erstausstattung parat haben. Allein schon für die Fahrt vom Krankenhaus nach Hause ist eine Babyschale oder ein Kinderwagen unverzichtbar, selbst dann nicht, wenn du in der Nähe vom Krankenhaus wohnst. Bewegung und frische Luft tun nicht nur dir, sondern auch deinem Kind gut. Eine Babyschale, ein Kinderwagen mit passendem Zubehör, oder auch Babytragetücher eignen sich am besten für gemeinsame Spaziergänge oder einen schnellen Einkauf. So hast du deinen kleinen Schatz immer nah bei dir und kannst zudem mobil bleiben.
● Base für Isofix
● Babyschale fürs Auto
● Je nach Jahreszeit Fußsack für Kinderwagen und Babyschale
● Kinderwagen mit Babytasche oder Babywanne
● Decke für den Kinderwagen
● Regenschutz für den Kinderwagen
● Wickeltasche
● Babytrage, Tragetuch
● Spielzeug für unterwegs
● Tragejacke
Zu den größten Anschaffungen gehört auf jeden Fall der Kinderwagen. Es gibt unzählig viele Modelle, da ist es häufig schwer den Überblick zu behalten und den richtigen Kinderwagen für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Kombikinderwagen sind als Reisesystem ein guter Allrounder. Sie kombinieren die Funktionalität mehrerer Modelle in einem Wagen und sind daher sehr praktisch. Ein Buggy nimmt wenig Platz ein und ist sehr agil und der Sportwagen begeistert mit seinen Stoßdämpfern. Falls du Zwillinge bekommen hast, ist ein Zwillings- oder Geschwisterwagen vermutlich die richtige Wahl. In jedem Fall, ein Kinderwagen muss auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Klicke dich durch unseren digitalen Kinderwagenberater, um den Kinderwagen zu finden, der am besten zu dir passt!
Mit einer Babyschale kannst du dein Kind sicher im Auto mitnehmen. Sie eignen sich für Babys bis zu 13 kg und sind der Autositzgruppe 0+ und i-size zugehörig. In unserem Kindersitzberater findest du alle Informationen zu Isofix-Halterungen, Kindersitzgruppen und vieles mehr zusammengefasst. So findest du garantiert den passenden Autositz für deine Bedürfnisse.
Babytragen und Tragetücher erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Sie ermöglichen es dir, dein Baby ganz nah bei dir zu haben und ihm Geborgenheit zu vermitteln, während du deine Hände frei hast und deinen Alltag meistern kannst. Klicke dich gerne durch unseren Produktberater Babytragen, um alles rund um das Thema Babytragen und Tragetücher zu lernen.
Das Wichtigste an Babykleidung ist ihre Funktionalität und Qualität. Trotzdem soll sie auch süß und modisch aussehen. Neugeborene brauchen noch gar nicht viel Kleidung. Natürlich hängt die Kleiderwahl auch davon ab, wann dein Kind das Licht der Welt erblickt. Sommerbabys benötigen andere Kleidungsstücke als Winterbabys. Wir haben eine Checkliste für die Mode-Erstausstattung für dich gestellt, damit du und dein Baby gut ausgestattet und entsprechend gekleidet seid.
● 5-6 Strampler (Größe 56-62)
● 6 kurzärmelige Oberteile (Größe 56-62)
● 5-6 Bodys (Größe 56-62)
● 6 Strickjacken und dünne Pullis
● 3 Paar dünne und 3 Paar dicke Sökchen
● 3-4 Schlafanzüge
● 1-2 Strumpfhosen (Größe 56-62)
● 1 dünne Jacke
● 1 Mützchen
● 1 Sonnenhut
● 1 Sommerschlafsack
● 1-2 Pucksäckchen
● 6 Oberteile mit langem Arm (Größe 56-62)
● 6 warme Strickjacken und warme Pullis mit langem Arm
● Je 3x dünne und dicke Söckchen
● 3-4 Baumwollschlafanzüge
● 1 dicke Jacke oder Winteranzug
● 2 Mützchen (dick & dünn)
● 1 Schal, Halstuch
● 1 Paar Baumwollhandschuhe, Fäustline
● 1 Winterschlafsack
Viele Eltern machen sich bereits vor der Geburt mit dem Thema Wickeln vertraut. Welche Wickelutensilien benötige ich? Wie sollte der Wickelplatz gestaltet sein? Welche Windeln sind die richtigen für die Größe und das Gewicht meines Babys? Und wie kann ich unterwegs wickeln? – In unserem Ratgeber beantworten wir all diese Fragen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete beim Wickeln. Bereite bereits vor der Geburt einen Wickelplatz mit Wickeltisch oder Wickelkommode vor. Achte darauf, dass dieser vor Durchzug und Lärm geschützt ist, sodass dein Baby beim Wickeln nicht friert, sondern sich voll und ganz entspannen kann. Da du in der Zeit nach der Geburt viel Zeit am Wickelplatz verbringen wirst, solltest du es sowohl funktional als auch gemütlich einrichten. Eine rückenschonende Höhe des Wickeltisches und ausreichend Abstellflächen für das Wickelzubehör sind Gold wert, damit immer alles in Reichweite und griffbereit ist. Achte auch darauf, dass ein Windeleimer in der Nähe steht.
● Wickelkommode, Wickeltisch oder Badewannenaufsatz
● Wickelauflage
● 4-5 Moltontücher als Auflage für den Wickeltisch
● Wickeltisch
● Windeleimer mit Deckel
● Feuchttücher
● Wärmestrahler über der Wickelkommode
● Windeln kleinste Größe (2-5kg) oder Stoffwindeln mit Überziehhöschen in ausreichender Menge
● Stoffwindeln mit Überziehhöschen in ausreichender Menge
● Wundschutzcreme
● 10-15 Textil- / Einmalwaschlappen
Du benötigst Windeln, sanfte Feuchttücher, warmes Wasser, Wechselkleidung und möglicherweise Wundsalbe zum Wickeln. Du hast die Wahl zwischen Einmalwindeln und Stoffwindeln. Beide kommen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen einher. Wäge die Argumente für oder gegen wiederverwendbare Windeln ab und entscheide dich für die Alternative, die am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Die meisten Eltern verwenden Einmalwindeln. Wie der Name schon sagt, kannst du diese nur einmal benutzen. Das führt dazu, dass sie auf Dauer teurer sind und viel Müll produzieren. Ganz egal für welche Windelvariante du dich entscheidest, die richtige Größe ist entscheidend für einen sicheren Sitz der Windeln. Für Neugeborene eignen sich Windeln in Größe 0 (unter 2 kg) oder Größe 1 (2-5 kg). Darüber hinaus ist eine gepolsterte Wickelauflage für den Schutz deines Babys wichtig. Für noch mehr Gemütlichkeit kannst du ein Mobile oder eine Spieluhr am Wickeltisch anbringen. Die Raumtemperatur am Wickelplatz sollte bei circa 21° Grad liegen. Du kannst den Wickelplatz mit einem Heizstrahler aufwärmen.
Unterwegs seid ihr mit einer Wickeltasche bestens ausgestattet. Da diese verschiedene Fächer aufweist, sind alle Wickelutensilien sofort griffbereit. Bei der Auswahl der perfekten Wickeltasche solltest du individuell den Tragekomfort beachten und auch die Funktionalität beurteilen. Gibt es ein zusätzliches Thermofach, damit das Fläschchen kühl bleibt? Sind die Materialien abwaschbar und die Gurte einfach zu verstellen? Diese Eigenschaften einer Wickeltasche können den Alltag mit Baby unterwegs einfacher gestalten.
Für dein Baby ist das Stillen in den ersten 6 Monaten besonders wichtig. Die Muttermilch beinhaltet alle wichtigen Nährstoffe für deinen Liebling. So kann dein Kind ein starkes Immunsystem aufbauen und Allergien können vorgebeugt werden. Ein weiterer toller Effekt, neben den stets verfügbaren Mahlzeiten, ist, dass das Stillen die Mutter-Kind-Bindung stärkt.
Leider klappt es aber nicht immer mit dem Stillen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zu denen können Stress oder eine Krankheit der Mutter, eine fehlende Stillanleitung im Krankenhaus oder die falsche Technik des Babys zählen, was das Stillen erschweren oder sogar unmöglich machen kann. Berate dich am besten mit einer Hebamme. Sie kann dir Tipps und Tricks an die Hand geben, die schon vielen Müttern vor dir beim Stillen eine Hilfe waren.
Wenn es trotzdem nicht klappt, kannst du dein Kind mit der Fläschchen ernähren. Zwar ist und bleibt Muttermilch das Beste für dein Kind, aber Ersatzmilchnahrung beinhaltet heutzutage auch alle Nährstoffe, die dein Kind zum Wachsen benötigt. Also: Alles mit der Ruhe!
Das Stillen will nicht klappen? Keine Panik, wir haben die wichtigen Tipps für dich!
● 2-3 bequeme Still-BHs
● 2 Still-Shirts
● Stilleinlagen
● Stillkissen
● Milchpumpe
● Muttermilchbeutel oder Muttermilchflasche
● Brustwarzensalbe
● Stilltuch für unterwegs
● Stillhilfen (Stillhütchen, Brustcreme)
● Sterilisator / Vaporisator (Man kann aber auch alles im Topf auskochen)
● Säuglingsanfangsnahrung (Pre) nach Absprache mit der Hebamme
● 6 Fläschchen aus Glas oder Plastik
● 6 Sauger Größe 1 aus Silikon oder Latex
● Flaschenbürste
In den ersten Monaten wird sich deine Welt hauptsächlich ums Wickeln und Füttern deines Babys drehen – neben den vielen Kuscheleinheiten natürlich. Dafür benötigst du die richtigen Pflegeprodukte. Wir haben dir eine Übersicht zusammengestellt, damit dein kleiner Liebling schön sauber und glücklich bleibt. Solange der Bauchnabel noch nicht abgeheilt ist, ist Katzenwäsche angesagt. Nutze einen Waschlappen oder ein Einmalhandtuch, um die Augen und das Gesicht mit warmen Wasser zu reinigen. Achte bei den Augen darauf, sie von außen nach innen auszuwaschen. Vergiss nicht, die Ohren zu waschen, denn dort können noch Milchreste vom Stillen versteckt sein. Beseitige diese sanft mit dem Waschlappen. Wasche danach die Hände, Achseln und Füße. Ist alles sauber, geht es weiter zum Abtrocknen. Ein Kapuzenhandtuch, welches das Kinderköpfchen schön warm hält, ist wichtig, denn Babys verlieren nämlich die meiste Wärme über den Kopf. Beim Abtrocknen kannst du deinem Liebling auch eine leichte Massage über den Rücken geben. Integriere schon früh Rituale: Wasche dein Kind immer zur gleichen Uhrzeit mit wiederholten Abläufen. Das gibt deinem Baby Orientierung. Zum Beispiel kann der Papa den kleinen Zwerg abends erst waschen und dann zu Bett bringen.
● Waschschüssel
● 10 Waschlappen
● 2 Kapuzenhandtücher
● Babybadewanne, Badeeimer
● Bademantel
● Badethermometer
● Badeschaum
● Babynagelschere
● Fieberthermometer
● Wärmflasche
● Körnerkissen
● 10-15 Mullwindeln als Spucktücher oder Kopfkissen
● 1-2 Schnuller
● Weiche Babybürste
● Nasensauger
Nach fünf bis zehn Tagen sollte der Bauchnabel gut verheilt und der Nabelschnurrest abgefallen sein. Dann steht dem ersten Bad nichts mehr im Wege. Hierfür brauchst du eine Babybadewanne oder einen Badeeimer sowie warmes Wasser. Achte mithilfe eines Badethermometers auf die richtige Wassertemperatur. Sie sollte zwischen 37° bis 38° Grad liegen. Bis zum vierten Lebensmonaten solltest du auf Badezusätze verzichten. Du kannst aber Olivenöl oder Muttermilch ins Badewasser geben, um die Haut deines Babys mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dies ist für die empfindliche Babyhaut unschädlich und macht sie weich. Wie oft du deinen Schatz badest, hängt von der Situation ab. Normalerweise ist ein- bis zweimal die Woche völlig ausreichend. Nach dem Baden kannst du die Härchen kämmen und die Fingernägel schneiden.
Falls du noch mehr hilfreiche Tipps und interessante Informationen rund um das Thema Schwangerschaft erhalten und dein eigenes Schwangerschaftstagebuch führen möchtest, schau bei unserem Schwangerschaftsbegleiter in der baby-markt.at App vorbei.
baby-markt.at wünscht allen werdenden Eltern und ihren neuen Lieblingen einen guten und gesunden Start ins Leben! Genieß die Zeit mit deinen Sprößlingen, denn sie werden schneller groß als man denkt. Viele GrüßeDein Team von baby-markt.at